Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Seite einschließen
08.01 Abrechnungszahlungen erfassen (Version 4.13.0)
08.01 Abrechnungszahlungen erfassen (Version 4.13.0)

...

titleInhaltsverzeichnis

Inhalt
indent10px

...

borderColor#7F7F7F
borderWidth2

...

Abrechnungszahlungen erfassen

...

Abrechnungszahlungen erfassen: Gesamtübersicht

...

Das zu bearbeitende Vorhaben kann über die Prozesssicht oder die Vorhabenssicht aufgerufen werden.

Nach der Auswahl des Prozesses „Abrechnungszahlungen erfassen“ erscheint die Maske „Abrechnungszahlungen erfassen: Gesamtübersicht“.

...

Image Removed

...

Die Gesamtübersicht beinhaltet Informationen zum Antragstellenden und zur Vorhabenszuordnung. 

...

Image Removed

Die Gesamtübersicht wird weiterhin unterteilt in die zwei Bereiche: „Gesamtübersicht Genehmigung/ Abrechnungszahlungen“ und „Erfasste Einzelzahlungen“

...

Image Removed

Der Bereich „Gesamtübersicht Genehmigung/ Abrechnungszahlungen“ besteht immer fest aus den Zeilen „aktuelle Genehmigung“ und „AZ – Auszahlung inkl. Berichtigungen“.

...

Image Removed

...

Der Bereich „Erfasste Einzelzahlungen“ umfasst alle im Vorhaben gespeicherten Buchungen der einzelnen Zahlungsarten.
Die Spalten sind in der Reihenfolge tauschbar und durch Klick auf den jeweiligen Spaltenkopf kann die Sortierfunktion ausgeführt werden.

In der Spalte „Verrechnungs-ID“ wird für Buchungen, die Bestandteil einer Verrechnung waren, die dazugehörige Verrechnungs-ID ausgewiesen, sie zeigt dem Bearbeiter nach der Erfassung welche Buchungen miteinander verrechnet wurden. In den Spalten „Buchungs-ID, auf welche die Buchung referenziert“ und „AZ-Bezug der Buchung“ sind alle Beziehungen zwischen den verschiedenen Buchungen zu erkennen.

In der Spalte „(Teil-) Betrag in EUR“ wird zum einen der Gesamtbetrag der Buchung und zum anderen die Aufteilung dieses Betrages auf verschiedene Auszahlungen angezeigt.

Die Spalte „Finaler Zahlungsantrag“ kennzeichnet die Buchungen, welche bereits in einem abschließenden Zahlungsantrag abgerechnet wurden (abschließender Zahlungsantrag = letzter Zahlungsantrag in einem Geschäftsjahr; Geschäftsjahr = 1. Juli eines Kalenderjahres bis 30. Juni des folgenden Kalenderjahres), in dieser Spalte wird für den jeweiligen abschließenden Zahlungsantrag das Datum des Endes des Geschäftsjahres abgebildet.

Die Spalte „Rechnungslegung“ kennzeichnet die Buchungen, welche in die Abrechnung – über die im Geschäftsjahr getätigten förderfähigen Ausgaben, die bis zum 15.02. des auf das Geschäftsjahr folgenden Kalenderjahres bei der EU-KOM einzureichen sind – eingeflossen sind, hier wird das Datum des Endes des Geschäftsjahres der jeweiligen Rechnungslegung angezeigt.

...

Image Removed

...

...

Vorgehensweise zur Erfassung einer „Abrechnungszahlung“ in Form einer „Auszahlung“

...

Hinweis

Ist in der zu erfassenden Abrechnungszahlung ein Bezug zu einem durchgeführten Vergabeverfahren und einem daraus resultierenden abgeschlossenen Vertrag vorzunehmen, sind diese Angaben im Vorfeld zu erfassen, analog der Prüfungen.

Zur Erfassung aller vorhabensbezogenen Zahlungsflüsse steht dem Nutzer im efREporter4 in der Prozessgruppe „Vorhaben - Zahlungsflüsse erfassen“ der Prozess „Abrechnungszahlungen erfassen“ zur Verfügung. Die Erfassung der Abrechnungszahlung kann im Status „Vorhaben genehmigt“ (BB), „Vorhaben in Endverwendungsnachweisprüfung“ (EV) und „Endverwendungsnachweisprüfung abgeschlossen“ (EE) erfolgen.

Nachfolgend wird die Auszahlung für ein Zuschussvorhaben erläutert, im Anschluss daran die Auszahlung für ein FI-Basisvorhaben. 

...

Erfassung einer Auszahlung (Neu-Button)

...

Durch Anklicken der Schaltfläche Image Removed öffnet sich der Dialog „Zahlungsart auswählen“.

...

Image Removed

...

Nach Auswahl der Zahlungsart „Auszahlung“ gelangt der Nutzende in den entsprechenden Erfassungsdialog „Auszahlung erfassen / Verwaltungsprüfungen zuordnen und Basisdaten“.

...

Image Removed

...

...

Dialog: Auszahlung erfassen / Verwaltungsprüfungen zuordnen und Basisdaten

...

Hinweis

Zur inhaltlichen Befüllung der Datenfelder stehen Ihnen die Informationen in den jeweiligen Anlagen zum Erlass zur Datenerfassung im efREporter4-System Ihres Bundeslandes zur Verfügung.

 

...

Image Removed

...

Zunächst sind im oberen Bereich die Basisdaten der Buchung zu erfassen, dazu gehören die „Buchungsnummer“, das „Auszahlungsdatum an den Begünstigten“ und die „Belegnotiz“.

Die Datenfelder „Buchungsnummer“ und „Belegnotiz“ sind frei beschreibbare Textfelder. Das Datumsfeld „Auszahlungsdatum an den Begünstigten“ kann entweder manuell oder mithilfe der bereitgestellten Kalenderfunktion befüllt werden.

...

Image Removed

Im Weiteren sind der „Buchungsbetrag“ und die entsprechende Aufteilung dieses Betrages auf die - bei Genehmigung/Änderungsbescheid festgelegten - Mittelgeber einzutragen.

...

Image Removed

...

Hinweis

Das Datenfeld „Differenz“ gibt als Anzeigefeld den Betrag an, der ausgehend vom „Buchungsbetrag“ noch nicht oder zuviel auf die einzelnen Mittelgeber aufgeteilt wurde. Das Anzeigefeld „Summe Aufteilung“ ergibt sich aus den erfassten Einzelbeträgen der Mittelgeber.

...

Image Removed

Es folgen die Pflichtdatenfelder „Eingangsdatum der Mittelanforderung mit Belegnachweis“ und „Fristbeginn der 80-Tage-Frist gem. Art. 74 Abs. 1 Buchst. b VO (EU) 2021/1060“.

Das Feld „Fristbeginn der 80-Tage Frist“ wird immer automatisch aus dem Feld „Eingangsdatum der Mittelanforderung mit Belegnachweis“ befüllt. Wurde die Frist ausgesetzt, kann der Fristbeginn manuell auf ein späteres Datum gesetzt werden. Optional kann die Eingabe „Prüfbemerkung(en) der Behörde“ (Notiz zur Mittelanforderung) getätigt werden.

Ergibt sich zwischen dem „Auszahlungsdatum an den Begünstigten“ und dem „Eingangsdatum der Mittelanforderung mit Belegnachweis“ eine Differenz größer als 80 Tage, wird das (bedingte) Datenfeld „Grund der Nichteinhaltung der 80-Tage-Frist gem. Art. 74 Abs. 1 Buchst. b VO (EU) 2021/1060“ aktiv und muss über die Auswahlliste bedient werden.

Hinweis

Die Zahlungsfristaussetzungsgründe sind in der jeweiligen Anlage zum Erlass zur Datenerfassung im efREporter4-System Ihres Bundeslandes nachlesbar.

...

Image Removed

...

Zuletzt muss jeder „Auszahlung“ eine zuvor erfasste Prüfung nach Art. 74 Abs. 1 VO (EU) 2021/1060 zugeordnet werden.

...

Image Removed

...

Hierzu wird die entsprechende Prüfung durch Anklicken markiert, wodurch sich der Button Image Removed aktiviert. Durch Betätigen der Schaltfläche wird die Verwaltungsprüfung der Buchung zugeordnet.

...

Image Removed

...

Eine zugeordnete Verwaltungsprüfung kann durch Markierung und Betätigung des Buttons Image Removed wieder entfernt werden.

Es ist sowohl möglich, einer Buchung mehrere Prüfungen zuzuordnen wie auch eine Prüfung an mehreren Buchungen zu hinterlegen, wenn dies aus fachlicher Sicht notwendig ist.

Die Spalten sind in der Reihenfolge tauschbar und durch Klick auf die jeweilige Spalte kann die Sortierfunktion ausgeführt werden.

Nach Erfassung der Daten wird mit der Schaltfläche Image Removed in die nächste Bearbeitungsmaske „Auszahlung erfassen / Aufteilung auf Kostenart“ gewechselt.

...

Image Removed

...

...

Dialog: Auszahlung erfassen / Aufteilung auf Kostenart

...

Die Kostenarten wurden bei der Genehmigung des Vorhabens vorgegeben.

Der Buchungsbetrag muss in der Gesamtsumme auf die Kostenart(en) aufgeteilt werden, dabei ist für jede hier eingeblendete Kostenart ein Betrag zu erfassen.

Wurden am Vorhaben mehrere Kostenarten hinterlegt und ist eine dieser Kostenarten für diese Buchung nicht relevant, sind in diesem Fall „0,00 €“ zu erfassen.

...

Image Removed

...

Nach Aufteilung des Buchungsbetrages wird mit der Schaltfläche Image Removed in die nächste Bearbeitungsmaske „Auszahlung erfassen / Zuordnung zu vereinfachten Kostenoptionen und / oder Tatsächlichen Kosten“ gewechselt.

...

Image Removed

...

...

Dialog: Auszahlung erfassen / Zuordnung zu vereinfachten Kostenoptionen und / oder Tatsächlichen Kosten

Der Buchungsbetrag ist auf folgenden vereinfachten Kostenoptionen und / oder tatsächlichen Kosten aufzuteilen:

• „Tatsächlich entstandene Kosten (Art. 53 Abs. 1 Buchst. a) VO (EU) 2021/1060)“,
• „Kosten je Einheit (Art. 53 Abs. 1 Buchst. b) VO (EU) 2021/1060)“
• „Pauschalbeträge (Art. 53 Abs. 1 Buchst. c) VO (EU) 2021/1060)“
• „Pauschalfinanzierungen (Art. 53 Abs. 1 Buchst. d) VO (EU) 2021/1060)“ und
• „Nicht mit Kosten verknüpfte Finanzierungen (Art. 53 Abs. 1 Buchst. f) VO (EU) 2021/1060)“.

...

Image Removed

...

Die Auswahl wird per Markierung getroffen und durch Betätigung des Button Image Removed startet die Erfassung der Kosten.

...

Image Removed

...

...

Option: Tatsächlich entstandene Kosten

...

Wird die Option „Tatsächlich entstandene Kosten" ausgewählt, so wird der folgende Erfassungsdialog für die Eingabe des entsprechenden Betrages angezeigt.

...

Image Removed

...

Nach Eintragung des Betrages wird der entsprechende Datensatz in der rechten Tabelle dargestellt.

Ein zugeordneter Datensatz kann durch Markierung und Betätigung des Buttons Image Removed wieder entfernt werden.

...

Image Removed

...

Im Weiteren kann über die Schaltfläche Image Removed und den entsprechenden Erfassungsdialog eine Bearbeitung des Betrages erfolgen.

...

Image Removed

...

Im Erfassungsdialog kann der Betrag geändert werden.

...

Image Removed

...

...

Option: Nicht mit Kosten verknüpfte Finanzierungen

...

Die Erfassung und Bearbeitung der „Nicht mit Kosten verknüpfte Finanzierungen (Art. 53 Abs. 1 Buchst. f) VO (EU) 2021/1060)“ erfolgt analog zu den zuvor beschriebenen tatsächlich entstandenen Kosten.

Wird die Option „Nicht mit Kosten verknüpfte Finanzierungen" ausgewählt, so wird der folgende Erfassungsdialog für die Eingabe des entsprechenden Betrages angezeigt.

...

Image Removed

...

Nach Eintragung des Betrages wird der entsprechende Datensatz in der rechten Tabelle dargestellt.

Ein zugeordneter Datensatz kann durch Markierung und Betätigung des Buttons Image Removed wieder entfernt werden.

 

...

Image Removed

...

Im Weiteren kann über die Schaltfläche Image Removed und den entsprechenden Erfassungsdialog eine Bearbeitung des Betrages erfolgen.

...

Im Erfassungsdialog kann der Betrag geändert werden.

...

...

Option: Kosten je Einheit

...

Bei Auswahl der „Kosten je Einheit (Art. 53 Abs. 1 Buchst. b) VO (EU) 2021/1060)“ erfolgt die Zuordnung in die rechte Tabelle mit dem Button Image Removed und es öffnet sich erneut ein separater Erfassungsdialog.

...

Image Removed

Im Anschluss an die Zuordnung muss der Nutzende die Kosten je Einheit in der, im unteren Bereich eingeblendeten, Tabelle detailliert erfassen.

Die Tabelle kann über die Taste Image Removed mit entsprechenden Daten gefüllt werden.

...

Image Removed

...

Das Datenfeld „Berechnungseinheit“ kann entweder direkt, wie die Datenfelder „Anzahl der geleisteten Einheiten“ und „Einheitskosten pro festgelegter Einheit“, beschrieben oder mithilfe der Schaltfläche Image Removed in einem separaten Erfassungsdialog erfasst werden.

...

Image Removed

...

Die Spalte „Betrag der abgerechneten Kosten je Einheit (Anzahl * Einheitskosten pro Einheit)" ergibt sich aus der Multiplikation der Spalten „Anzahl der geleisteten Einheiten“ und „Einheitskosten pro festgelegter Einheit“.

Die erfassten Kosten je Einheit werden summiert und im Anzeigefeld „Betrag“ im oberen Bereich dargestellt.

...

Image Removed

...

Hinzugefügte Datensätze mit erfassten Kosten je Einheit können über den Button Image Removed auch wieder gelöscht werden.

...

Image Removed

...

Werden die „Kosten je Einheit (Art. 53 Abs. 1 Buchst. b) VO (EU) 2021/1060)“ mit dem Button Image Removed aus der Zuordnung entfernt, werden automatisch die im Dialog erfassten Kosten je Einheit gelöscht.

...

Image Removed

...

...

Option: Pauschalbeträge

...

Bei Auswahl der „Pauschalbeträge (Art. 53 Abs. 1 Buchst. c) VO (EU) 2021/1060)“ erfolgt die Zuordnung in die rechte Tabelle mit dem Button Image Removed und es öffnet sich erneut ein separater Erfassungsdialog.

...

Image Removed

...

Im Anschluss an die Zuordnung muss der Nutzende die Pauschalbeträge in der im unteren Bereich eingeblendeten Tabelle detailliert erfassen.

Die Tabelle kann über die Taste Image Removed mit entsprechenden Daten gefüllt werden.

 

...

Image Removed

...

Die „Vereinbarte Leistung laut Genehmigung“ kann über den Button Image Removed ausgewählt werden. Die Auswahlmöglichkeiten bei "Vereinbarte Leistung laut Genehmigung" bestehen aus allen Leistungen, die im Rahmen der Genehmigung/Änderungsbescheid am Vorhaben zugeordnet wurden.

...

Image Removed

...

Die erfassten Pauschalbeträge werden summiert und im Anzeigefeld „Betrag“ im oberen Bereich dargestellt.

Hinzugefügte Datensätze mit erfassten Pauschalbeträgen können über den Button Image Removed auch wieder gelöscht werden.

...

Image Removed

Werden die „Pauschalbeträge (Art. 53 Abs. 1 Buchst. c) VO (EU) 2021/1060)“ mit dem Button Image Removed aus der Zuordnung entfernt, werden automatisch die im Dialog erfassten Pauschalbeträge gelöscht.

...

Image Removed

...

...

Option: Pauschalfinanzierungen

...

„Pauschalfinanzierungen (Art. 53 Abs. 1 Buchst. d) VO (EU) 2021/1060)“ werden analog zu den Pauschalbeträgen erfasst.

...

Image Removed

Die „Kostenkategorie laut Genehmigung“ kann über den Button Image Removed ausgewählt werden. Die Auswahlmöglichkeiten bestehen aus allen Kostenkategorien, die im Rahmen der Genehmigung/Änderungsbescheid am Vorhaben zugeordnet wurden.

Die erfassten Pauschalfinanzierungen werden summiert und im Anzeigefeld „Betrag“ im oberen Bereich dargestellt.

Hinzugefügte Datensätze mit erfassten Pauschalfinanzierungen können über den Button Image Removed auch wieder gelöscht werden.

Mit dem Button Image Removed wird die Erfassung abgeschlossen.

...

Image Removed

...

Nach Aufteilung des gesamten Buchungsbetrages auf die vereinfachten Kostenoptionen und / oder tatsächlichen Kosten wird mit der Schaltfläche Image Removed in die nächste Bearbeitungsmaske „Auszahlung erfassen / Zuordnung der tatsächlichen Kosten auf vom Begünstigten durchgeführte Vergabeverfahren und abgeschlossene Verträge“ gewechselt.

...

Image Removed

...

...

Dialog: Auszahlung erfassen / Zuordnung der tatsächlichen Kosten auf vom Begünstigten durchgeführte Vergabeverfahren und abgeschlossene Verträge

...

Erfolgte eine (anteilige) Zuordnung des Buchungsbetrages auf „Tatsächlich entstandene Kosten“ muss in dieser Bearbeitungsmaske ausgewiesen werden, ob sich ein (Teil-)Betrag auf die vom Begünstigten durchgeführten europaweiten Vergabeverfahren und abgeschlossenen Verträge bezieht.

Das eingeblendete Betragsfeld ist ein Pflichtfeld und muss vom Nutzenden aktiv befüllt werden.

...

Image Removed

...

1. Möglichkeit:

Liegt kein Bezug zu einem durchgeführten Vergabeverfahren und einem daraus resultierenden abgeschlossenen Vertrag vor, ist als Betrag „0,00 €“ zu erfassen.

...

Image Removed

...

2. Möglichkeit:

Wird in dem benannten Datenfeld ein Betrag ungleich 0,00 € eingetragen, ist diesem Betrag ein durchgeführtes Vergabeverfahren und ein abgeschlossener Vertrag zuzuordnen.

In der linken Tabelle „Am Vorhaben erfasste Verträge“ werden diese aufgelistet. Der per Mausklick ausgewählte Datensatz kann hierzu wieder mit dem Button Image Removed von der linken in die rechte Tabelle verschoben werden.

...

Image Removed

In diesem Schritt ist der "Anteil an Auszahlung" zu erfassen.

Hinweis

Die Summe der Beträge im Feld "Anteil an Auszahlung" für alle zugeordneten Verträge muss mit der Angabe im Feld "Davon auf Grundlage vom Begünstigten durchgeführter Vergabeverfahren und abgeschlossener Verträge entstandener (Teil-)Betrag" übereinstimmen.

...

Image Removed

Es ist möglich mehrere Verträge zuzuordnen. Der zugeordnete und markierte Datensatz kann mit der Taste Image Removed auch wieder entfernt werden.

...

Mit der Schaltfläche Image Removed wird die Erfassung der Auszahlung abgeschlossen und die Buchung gespeichert.

...

Image Removed

Mit dem Beenden des Prozesses wird ein Abfragedialog für die weitere Vorgehensweise eingeblendet.

...

Image Removed

...

Wird die Frage zur weiteren Erfassung einer Buchung mit Image Removed beantwortet, erscheint erneut die Bearbeitungsmaske „Abrechnungszahlungen erfassen: Gesamtübersicht“.

...

Image Removed

Bei Beantwortung der Frage mit Image Removed wird der Prozess beendet. Im Anschluss erscheint die Maske „Abrechnungszahlungen erfassen: Bericht generieren“.

Hinweis

In der aktuellen Version ist es noch nicht möglich, in dieser Aktivität einen Vorhabensbericht zum Vorhaben zu generieren.

Der Prozess kann über den Button Image Removed entsprechend geschlossen werden.

...

Image Removed

...

...

Anzeige einer Auszahlung (Anzeigen-Button)

Jede „erfasste Einzelzahlung“ kann durch Anklicken ausgewählt und über die Taste Image Removed angezeigt werden.

...

Image Removed

...

In den Anzeigemasken der Buchungen wird im Bereich „Basisdaten“ informativ das Datenfeld „Änderzeitmarke“ eingeblendet.

Mit der Schaltfläche Image Removed wird in den zweiten Anzeigedialog gewechselt.

...

Image Removed

...

Mit der Schaltfläche Image Removed wird in den dritten Anzeigedialog gewechselt.

...

Image Removed

...

Mit der Schaltfläche Image Removed können die der Buchung zugeordneten vereinfachten Kostenoptionen und / oder tatsächlichen Kosten mit Betrag angezeigt werden.

...

Image Removed

...

Beispiel: Anzeigen der tatsächlich entstandenen Kosten.

...

Image Removed

...

Beispiel: Anzeigen der Kosten je Einheit.

...

Image Removed

...

Beispiel: Anzeigen der Pauschalbeträge.

...

Image Removed

...

Beispiel: Anzeigen der Pauschalfinanzierungen.

...

Image Removed

...

Beispiel: Anzeigen der nicht mit Kosten verknüpften Finanzierungen.

...

Image Removed

...

Mit der Schaltfläche Image Removed wird in den vierten Anzeigedialog gewechselt.

...

Image Removed

...

Mit der Schaltfläche Image Removed können die der Buchung zugeordneten Verträge ebenfalls angezeigt werden.

...

Image Removed

...

Beispiel: Anzeigen eines zugeordneten Vertrags.

...

Image Removed

...

Mit der Schaltfläche Image Removed wird der Anzeigeprozess abgeschlossen.

...

Image Removed

...

...

Erfassung einer Auszahlung für FI (Neu-Button)

...

Durch Anklicken der Schaltfläche Image Removed öffnet sich der Dialog „Zahlungsart auswählen“.

...

Image Removed

...

Nach Auswahl der Zahlungsart „Auszahlung für FI“ gelangt der Nutzende in den entsprechenden Erfassungsdialog „Auszahlung für FI erfassen / Verwaltungsprüfungen zuordnen und Basisdaten“.

...

Image Removed

...

...

Dialog: Auszahlung für FI erfassen / Verwaltungsprüfungen zuordnen und Basisdaten

...

Hinweis

Zur inhaltlichen Befüllung der Datenfelder stehen Ihnen die Informationen in den jeweiligen Anlagen zum Erlass zur Datenerfassung im efREporter4-System Ihres Bundeslandes zur Verfügung.

 

...

Image Removed

...

Zunächst sind im oberen Bereich die Basisdaten der Buchung zu erfassen, dazu gehören die „Buchungsnummer“, das „Auszahlungsdatum an den Begünstigten“ und die „Belegnotiz“.

Die Datenfelder „Buchungsnummer“ und „Belegnotiz“ sind frei beschreibbare Textfelder. Das Datumsfeld „Auszahlungsdatum an den Begünstigten“ kann entweder manuell oder mithilfe der bereitgestellten Kalenderfunktion befüllt werden.

...

Image Removed

Im Weiteren sind der „Buchungsbetrag“ und die entsprechende Aufteilung dieses Betrages auf die - bei Genehmigung/Änderungsbescheid festgelegten - Mittelgeber einzutragen.

...

Image Removed

...

Hinweis

Das Datenfeld „Differenz“ gibt als Anzeigefeld den Betrag an, der ausgehend vom „Buchungsbetrag“ noch nicht oder zu viel auf die einzelnen Mittelgeber aufgeteilt wurde. Das Anzeigefeld „Summe Aufteilung“ ergibt sich aus den erfassten Einzelbeträgen der Mittelgeber.

...

Image Removed

...

Des Weiteren muss jeder „Auszahlung“ eine zuvor erfasste Prüfung nach Art. 74 Abs. 1 VO (EU) 2021/1060 zugeordnet werden.

...

Image Removed

...

Hierzu wird die entsprechende Prüfung durch Anklicken markiert, wodurch sich der Button Image Removed aktiviert. Durch Betätigen der Schaltfläche wird die Verwaltungsprüfung der Buchung zugeordnet.

...

Image Removed

Eine zugeordnete Verwaltungsprüfung kann durch Markierung und Betätigung des Buttons Image Removed wieder entfernt werden.

Es ist sowohl möglich, einer Buchung mehrere Prüfungen zuzuordnen wie auch eine Prüfung an mehreren Buchungen zu hinterlegen, wenn dies aus fachlicher Sicht notwendig ist.

Die Spalten sind in der Reihenfolge tauschbar und durch Klick auf die jeweilige Spalte kann die Sortierfunktion ausgeführt werden.

...

Image Removed

...

Im unteren Bereich ist anzugeben, ob es sich bei der zu erfassenden Buchung um eine Vorschusszahlung handelt. 

...

Image Removed

Dabei muss eine der Optionen "Ja" oder "Nein" ausgewählt werden.

Hinweis

Solange die Erfassung der Buchung nicht abgeschlossen ist, kann die Auswahl geändert werden. 

Image Removed

Image Removed

...

Nach Erfassung der Daten wird mit der Schaltfläche Image Removed in die nächste Bearbeitungsmaske „Auszahlung für FI erfassen / förderfähige Ausgaben“ gewechselt.

...

Image Removed

...

...

Dialog: Auszahlung für FI erfassen / förderfähige Ausgaben

...

Variante 1 (wenn KZ_VORSCHUSS = J)

Wurde die Frage zur Kennzeichnung als Vorschusszahlung in der vorherigen Dialogaktivität mit "Ja" beantwortet, sind in dieser Aktivität keine weitere Angaben zu dieser Auszahlung für FI erforderlich. In diesem Fall sind alle Datenfelder nicht bearbeitbar. 

Mit der Schaltfläche Image Removed wird die Erfassung der Auszahlung für FI abgeschlossen und die Buchung gespeichert.

...

Image Removed

...

Variante 2 (wenn KZ_VORSCHUSS = N)

Wurde die Frage zur Kennzeichnung als Vorschusszahlung in der vorherigen Dialogaktivität mit "Nein" beantwortet, sind in dieser Aktivität weitere Angaben zu dieser Auszahlung für FI erforderlich.

...

Image Removed

...

Bei den zu befüllenden Datenfeldern "kumulierter Betrag der ausgezahlten Darlehen bzw. Beteiligungen", "kumulierter Betrag der ausgezahlten Zuschüsse" und "kumulierter Betrag der Verwaltungskosten und -gebühren" handelt es sich um Pflichtfelder, in denen entsprechende Betragsangaben zu erfassen sind. 

Mit der Schaltfläche Image Removed wird die Erfassung der Auszahlung für FI abgeschlossen und die Buchung gespeichert.

...

Image Removed

Mit dem Beenden des Prozesses wird ein Abfragedialog für die weitere Vorgehensweise eingeblendet.

...

Image Removed

...

Wird die Frage zur weiteren Erfassung einer Buchung mit Image Removed beantwortet, erscheint erneut die Bearbeitungsmaske „Abrechnungszahlungen erfassen: Gesamtübersicht“.

...

Image Removed

Bei Beantwortung der Frage mit Image Removed wird der Prozess beendet. Im Anschluss erscheint die Maske „Abrechnungszahlungen erfassen: Bericht generieren“.

Hinweis

In der aktuellen Version ist es noch nicht möglich, in dieser Aktivität einen Vorhabensbericht zum Vorhaben zu generieren.

Der Prozess kann über den Button Image Removed entsprechend geschlossen werden.

...

Image Removed

...

...

Anzeige einer Auszahlung für FI (Anzeigen-Button)

...

Jede „erfasste Einzelzahlung“ kann durch Anklicken ausgewählt und über die Taste Image Removed angezeigt werden.

...

Image Removed

...

In den Anzeigemasken der Buchungen wird im Bereich „Basisdaten“ informativ das Datenfeld „Änderzeitmarke“ eingeblendet.

Mit der Schaltfläche Image Removed wird in den zweiten Anzeigedialog gewechselt.

...

Image Removed

...

Hinweis

Wenn es sich um die Anzeige einer Buchung handelt, die als Vorschusszahlung erfasst wurde (KZ_VORSCHUSS = J) und für den Sonderfall Profit-Darlehen (KZ_VORSCHUSS = leer; diese Vorhaben werden ausschließlich per Schnittstelle ohne das Datenfeld KZ_VORSCHUSS übermittelt) sind keine Daten vorhanden, demzufolge wird die Aktivität "Auszahlung für FI anzeigen / förderfähige Ausgaben" ohne Betragsangaben dargestellt. 

 Mit der Schaltfläche Image Removed wird der Anzeigeprozess abgeschlossen.

...

Image Removed

...

...

borderColor#7F7F7F
borderWidth2

...

Erfassung einer Finanziellen Berichtigung (Finanzielle Berichtigung-Button)

Mit Klick auf die Schaltfläche Image Removed wird die Erfassung der FB-AZ begonnen. Eine FB-AZ wird bei Erfassungsfehlern zu einer Auszahlung (AZ) gebucht, sofern diese:

  • Variante a) die Finanziellen Beträge der AZ (Mittelgeberaufteilung, Höhe der Buchung) und/oder
  • Variante b) die Aufteilung auf Kostenarten, Vereinfachten Kostenoptionen oder Vergabeverfahren betreffen.

...

  • die AZ-Buchung mit einem zu geringen Gesamtbetrag erfasst wurde → hier ist eine neue AZ mit dem entsprechenden Differenzbetrag zu erfassen.

Was kann geändert werden?

Im Rahmen der „Finanziellen Berichtigung“ zu einer AZ wird bei der Erfassung über den efREporter-Client (Direkteintragung) die Auszahlung nochmals mit ihren korrekten Beträgen und Zuordnungen von „Kostenarten“, „Vereinfachten Kostenoptionen“ und „Verträgen“ erfasst.

Analog der AZ können auch bei der FB-AZ nur

  • die Mittelgeber
  • die Kostenart(en)
  • die „Vereinfachte Kostenoption“ „Pauschalfinanzierung“ und „Pauschalbeträge“ 

zugeordnet werden, welche im Rahmen der Genehmigung/Änderung am Vorhaben gespeichert wurden. Bei der Zuordnung der Vergabeverfahren/Verträge können nur die zuvor erfassten Verträge zugeordnet werden.

...

Image Removed

...

...

Variante a) Berichtigung der Finanziellen Beträge der AZ (Mittelgeberaufteilung, Höhe der Buchung)

...

Beispiel 1a)

Das folgende Beispiel zeigt die Erfassung einer FB-AZ, welche eine Mittelgeberumbuchung beinhaltet.

Nach Betätigung des Buttons öffnet sich zunächst der Erfassungsdialog „Finanzielle Berichtigung erfassen / Auswahl der Zahlungsart und Buchung“.

Zunächst erfolgt die Auswahl der Zahlungsart, für die eine „Finanzielle Berichtigung“ durchgeführt werden soll – in diesem Fall für die Zahlungsart Auszahlung.

...

Image Removed

Mit Klick auf den Button „Auszahlung“ werden alle bis dato erfassten Auszahlungen mit ihren ursprünglichen Beträgen angezeigt.

In dieser Maske sind folgende Datenfelder zu befüllen (= Pflichtfelder):

  • Buchungsnummer
  • Datum der finanziellen Berichtigung
  • Notiz
  • Auswahl der Zahlungsart
  • Berichtigungsgründe
    • Auswahl, ob die Korrekturbuchung auf eine Prüffeststellung nach Art. 77 zurückgeht
  • Auswahl der Buchung
    • mit Auswahl der zu korrigierenden AZ wird der Button Image Removed aktiv

...

Image Removed

...

Mit der Schaltfläche Image Removed wird in den nächsten Bearbeitungsdialog „Finanzielle Berichtigung erfassen / Mittelgeberzuordnung und -beträge“ gewechselt

...

Image Removed

Unter 1. werden die zu korrigierende AZ und ggf. bereits erfasste „Finanzielle Berichtigungen“ zu dieser AZ angezeigt.

In der Zeile „Aktuelle Gesamtsumme der Buchung inkl. „Finanzieller Berichtigung(en)“ wird die zu korrigierende AZ mit ihren aktuellen Beträgen dargestellt.

...

  • Betragsreduzierung bei einem oder mehreren Mittelgebern
  • Betragserhöhung bei einem oder mehreren Mittelgebern (Voraussetzung hierfür ist, dass parallel bei anderen Mittelgebern eine Betragsreduzierung in dieser Höhe erfolgt)
  • Mittelgeberaustausch
  • Hinzunahme eines neuen Mittelgebers aus der Auswahlliste, welche diejenigen Mittelgeber beinhaltet, die bei der Genehmigung hinzugefügt wurden

...

Image Removed

Mit Klick auf „Ja“ können die unter 2. voreingeblendeten Beträge mit den korrekten AZ-Beträgen überschrieben werden.

...

Hinweis

Es werden keine Differenzen erfasst. Für die Mittelgeberaufteilung der Finanziellen Berichtigung berechnet der efREporter4 diese selbst und speichert diese. Alle anderen Positionen („Kostenarten“ & Co.) werden mit ihrem vollen Betrag in der Finanziellen Berichtigung gespeichert.
Die Erfassung sämtlicher Beträge erfolgt mit negativem Vorzeichen. Damit ist die Nachvollziehbarkeit der Differenzberechnung in der Benutzeroberfläche gewährleistet.

Folgendes ist zu beachten:

  • mit der „Finanziellen Berichtigung“ darf der ursprüngliche Buchungsbetrag der AZ nicht erhöht werden (hierfür wurden entsprechende Validierungen implementiert)
  • der Buchungsbetrag der ursprünglichen AZ darf mit der „Finanziellen Berichtigung“ nur auf „0,00 €“ reduziert werden, wenn es sich um eine versehentliche vollständige Falscherfassung der AZ handelt (z. B. Erfassung in einem falschen Vorhaben oder doppelt erfasste AZ)

...

Image Removed

In diesem Beispiel wird eine Mittelgeberumverteilung vorgenommen:

  • „EFRE“: Reduzierung um „100,00 €“ auf „-1100,00 €“
  • „Land“: Erhöhung um „100,00 €“ auf „-400,00 €“

Mit der Schaltfläche Image Removedwird in den nächsten Bearbeitungsdialog „Finanzielle Berichtigung erfassen / Aufteilung auf Kostenart“ gewechselt.

...

Image Removed

Es werden alle „Kostenarten“ eingeblendet, welche im Rahmen der Genehmigung/Änderung dem Vorhaben zugeordnet wurden.

...

Image Removed

In diesem Beispiel lautet der „Gesamtbetrag der Buchung“( lt. 2.) 1.500,00 €. Dieser wird jeweils auf die Kostenart aufgeteilt.

Mit der Schaltfläche Image Removed wird in den nächsten Bearbeitungsdialog „Finanzielle Berichtigung erfassen / Zuordnung zu vereinfachten Kostenoptionen und / oder Tatsächlichen Kosten“ gewechselt.

...

Image Removed

...

Image Removed

In diesem Beispiel lautet der „Gesamtbetrag der Buchung“ (lt. 2.) 1.500,00 €. Dieser wird auf die VKO und die „Tatsächlichen Kosten“ aufgeteilt.

Mit der Schaltfläche Image Removed wird in den nächsten Bearbeitungsdialog „Finanzielle Berichtigung erfassen / Zuordnung der tatsächlichen Kosten auf vom Begünstigten durchgeführte Vergabeverfahren und abgeschlossene Verträge“ gewechselt.

...

Image Removed

Wurden in der vorherigen Aktivität „Tatsächliche Kosten“ erfasst, ist hier – analog der AZ – die Aussage zu treffen, ob sich ein Teilbetrag auf Verträge bezieht, die auf Grundlage von vom Begünstigten durchgeführten Vergabeverfahren entstanden sind. Es können nur solche Verträge zugeordnet werden, welche im Vorfeld erfasst wurden.
In unserem Beispiel bezieht sich ein Teilbetrag von „-100,00 €“ auf einen relevanten Vertrag.

Mit Klick auf die Schaltfläche Image Removed wird die Erfassung der FB-AZ abgeschlossen und in der Gesamtübersicht mit aufgeführt.

...

Image Removed

...

Image Removed

...

Wird die Frage zur weiteren Erfassung einer Buchung mit „Ja“ beantwortet, erscheint wiederum die Bearbeitungsmaske „Abrechnungszahlungen erfassen: Gesamtübersicht“.

...

Image Removed

...

zurück zum Seitenanfang

...

Beispiel 2a)

Das folgende Beispiel zeigt die Erfassung einer FB-AZ, bei der sich der Buchungsbetrag ändert.

Mit Klick auf die Schaltfläche Image Removed wird die Erfassung der FB-AZ begonnen. Nach Betätigung des Buttons öffnet sich der Erfassungsdialog „Finanzielle Berichtigung erfassen / Auswahl der Zahlungsart und Buchung“.

...

Image Removed

Es werden die Basisdaten der FB-AZ erfasst und die zu korrigierende AZ ausgewählt.

...

Image Removed

...

Bei der Frage „Soll mit der „Finanziellen Berichtigung“ eine Änderung der Mittelgeberzuordnung und/oder Beträge vorgenommen werden“ wird bei „Ja“ ein Häkchen gesetzt, wenn eine Anpassung der Beträge vorgenommen werden soll.

...

Image Removed

Die Beträge der Mittelgeber „EFRE“ und „Land“ wurden jeweils um 10,00 € korrigiert. Der Buchungsbetrag beträgt nur noch -480,00 €.

Mit dem Button Image Removed wird in den nächsten Bearbeitungsdialog „Finanzielle Berichtigung erfassen / Aufteilung auf Kostenart“ gewechselt.

...

Image Removed

Der Buchungsbetrag in Höhe von -480,00 € muss auf die zur Verfügung stehenden Kostenarten aufgeteilt werden.

...

Image Removed

Die Beträge der Vereinfachten Kostenoptionen/tatsächlichen Kosten müssen auf den zur Verfügung stehenden Buchungsbetrag ebenfalls angepasst werden.

...

Image Removed

...

Mit Klick auf die Schaltfläche Image Removed wird die Erfassung der FB-AZ abgeschlossen.

...

Image Removed

...

Mit dem Beenden des Prozesses wird ein Abfragedialog für die weitere Vorgehensweise eingeblendet.

Wird die Frage zur weiteren Erfassung einer Buchung mit „Ja“ beantwortet, erscheint wiederum die Bearbeitungsmaske „Abrechnungszahlungen erfassen: Gesamtübersicht“.

Bei Beantwortung der Frage mit „Nein“ wird der Prozess beendet.

...

Image Removed

...

Die erfasste FB-AZ ist nun ebenfalls in der Gesamtübersicht ersichtlich. Es ist erkennbar, dass der Gesamtbetrag der „Auszahlungen inkl. Berichtigungen“ auf „-1.980 EUR“ reduziert wurde.

Anhand der Buchungsnummer, lässt sich die Zuordnung zur jeweiligen Auszahlung genau erkennen.

Im Anschluss erscheint die Maske „Abrechnungszahlungen erfassen: Bericht generieren“.

...

Image Removed

...

...

Beispiel 3a)

Im Beispiel wird eine Hinzunahme eines neuen Mittelgebers in eine Auszahlung vorgenommen.

Mit Klick auf die Schaltfläche Image Removed wird die Erfassung der FB-AZ begonnen. Nach Betätigung des Buttons öffnet sich der Erfassungsdialog „Finanzielle Berichtigung erfassen / Auswahl der Zahlungsart und Buchung“.

...

Image Removed

Es werden die Basisdaten der FB-AZ erfasst und die zu korrigierende AZ ausgewählt.

...

Image Removed

...

Die Frage „Soll mit der „Finanziellen Berichtigung“ eine Änderung der Mittelgeberzuordnung und/oder Beträge vorgenommen werden?“ wird mit „Ja“ beantwortet.

...

Image Removed

In diesem Beispiel wird eine Mittelgeberumverteilung mit Hinzufügen eines neuen Mittelgebers vorgenommen:

  • „Land“: Reduzierung um „40,00 €“ auf „-150,00 €“
  • Hinzufügen des Mittelgebers „Kommunale Mittel“ mit einem Betrag von „-40,00 €“ zur Auszahlung

Mit der Schaltfläche Image Removed wird in den nächsten Bearbeitungsdialog „Finanzielle Berichtigung erfassen / Aufteilung auf Kostenart“ gewechselt.

...

Image Removed

Der Buchungsbetrag in Höhe von -480,00 € muss auf die zur Verfügung stehenden Kostenarten aufgeteilt werden.

...

Image Removed

Die Beträge der Vereinfachten Kostenoptionen/tatsächlichen Kosten müssen auf den zur Verfügung stehenden Buchungsbetrag ebenfalls angepasst werden.

...

Image Removed

...

Mit Klick auf die Schaltfläche Image Removed wird die Erfassung der FB-AZ abgeschlossen.

...

Image Removed

...

Mit dem Beenden des Prozesses wird ein Abfragedialog für die weitere Vorgehensweise eingeblendet.

...

Image Removed

Wird die Frage zur weiteren Erfassung einer Buchung mit „Ja“ beantwortet, erscheint wiederum die Bearbeitungsmaske „Abrechnungszahlungen erfassen: Gesamtübersicht“.

Die erfasste FB-AZ ist nun ebenfalls in der Gesamtübersicht ersichtlich. Der Betrag der Auszahlung ist unverändert geblieben. Der Mittelgeber „Kommunale Mittel“ ist jetzt Bestandteil der Auszahlung.

...

Image Removed

...

...

Variante b) Berichtigung der Aufteilung auf Kostenarten, Vereinfachte Kostenoptionen (VKO) oder Vergabeverfahren

Das folgende Beispiel zeigt die Erfassung einer FB-AZ, bei der sich nur die VKO/Tatsächlichen Kosten und der „davon-Betrag“ für Verträge, basierend auf Ausschreibungen durch den Begünstigten ändern: die Mittelgeberaufteilung der AZ ändert sich nicht/bleibt erhalten.

Mit Klick auf die Schaltfläche Image Removed wird die Erfassung der FB-AZ begonnen. Nach Betätigung des Buttons öffnet sich der Erfassungsdialog „Finanzielle Berichtigung erfassen / Auswahl der Zahlungsart und Buchung“.

...

Image Removed

Es werden die Basisdaten der FB-AZ erfasst und die zu korrigierende AZ ausgewählt.

...

Image Removed

Sind die Korrekturen nur für

  • Kostenart(en)
  • Vereinfachte Kostenoptionen/Tatsächliche Kosten
  • „davon Betrag“ für „Verträge“ und/oder
  • Zuordnung von „Verträgen“

notwendig, dann ist das Häkchen bei „Ja“ nicht zu setzen. In diesem Fall bleiben die Mittelgeberbeträge aus der „Aktuellen Gesamtsumme der Buchung inkl. „Finanzieller Berichtigung(en)“ voreingeblendet. Für die „Finanzielle Berichtigung“ werden dann Mittelgeberbeträge in Höhe von 0,00 € gespeichert, wie auch unter 3. ersichtlich.

...

Image Removed

Der Buchungsbetrag unter 2. (der 2. Aktivität) muss auf die zur Verfügung stehenden Kostenarten aufgeteilt werden.

Mit der Schaltfläche Image Removed wird in den nächsten Bearbeitungsdialog „Finanzielle Berichtigung erfassen / Zuordnung zu vereinfachten Kostenoptionen und / oder Tatsächlichen Kosten“ gewechselt.

...

Image Removed

In diesem Beispiel werden die VKO „Pauschalfinanzierungen“ und „Kosten je Einheit“ nicht mehr zugeordnet, anstelle derer werden die VKO‘s „Pauschalbeträge“ und „Tatsächlich entstandene Kosten“ hinzugefügt. Der Buchungsbetrag ist auf die VKO/Tatsächliche Kosten aufzuteilen.

Mit der Schaltfläche Image Removed wird in den nächsten Bearbeitungsdialog „Finanzielle Berichtigung erfassen / Zuordnung der tatsächlichen Kosten auf vom Begünstigten durchgeführte Vergabeverfahren und abgeschlossene Verträge“ gewechselt.

...

Image Removed

In diesem Beispiel ist ein „Davon auf Grundlage vom Begünstigten durchgeführter Vergabeverfahren und abgeschlossener Verträge entstandener (Teil-)Betrag“ von 100,00 € eingetragen und ein Vertrag zugeordnet.

...

Image Removed

...

Mit dem Beenden des Prozesses wird ein Abfragedialog für die weitere Vorgehensweise eingeblendet.

...

Image Removed

Wird die Frage zur weiteren Erfassung einer Buchung mit „Ja“ beantwortet, erscheint wiederum die Bearbeitungsmaske „Abrechnungszahlungen erfassen: Gesamtübersicht“.

Die FB-AZ ist nun ebenfalls in der Gesamtübersicht ersichtlich.

...

Image Removed

...

Im Anschluss erscheint die Maske „Abrechnungszahlungen erfassen: Bericht generieren“

...

Image Removed

...

zurück zum Seitenanfang

...

Anzeige einer Finanziellen Berichtigung (Anzeigen-Button)

...

In der Gesamtübersicht ist die FB-AZ auszuwählen, welche angezeigt werden soll.

Die „erfasste FB-AZ“ kann durch Anklicken ausgewählt und über den Button Image Removed angezeigt werden.

...

Image Removed

...

Image Removed

...

  • mit der Schaltfläche Image Removed wird in den nächsten Anzeigedialog gewechselt

...

Image Removed

...

  • mit der Schaltfläche Image Removed wird in den nächsten Anzeigedialog gewechselt

...

Image Removed

...

  • mit der Schaltfläche Image Removed wird in den nächsten Anzeigedialog gewechselt

...

Image Removed

...

Mit der Schaltfläche Image Removed wird der Anzeigeprozess abgeschlossen und man gelangt
wieder zur Gesamtübersicht.

...

Image Removed

...

...

borderColor#7F7F7F
borderWidth2

...

Erfassung einer Finanziellen Berichtigung für FI Basisvorhaben (Finanzielle Berichtigung-Button)

Mit Klick auf die Schaltfläche Image Removed wird die Erfassung der FB-AZ für FI begonnen. Eine FB-AZ für FI wird bei Erfassungsfehlern zu einer Auszahlung (AZ) an einem FI Basisvorhaben gebucht, sofern diese die Finanziellen Beträge der AZ (Mittelgeberaufteilung, Höhe der Buchung und förderfähige Ausgaben) betreffen.

Eine FB-AZ ist nicht anzuwenden, wenn z. B.:

  • die AZ-Buchung mit einem zu geringen Gesamtbetrag erfasst wurde → hier ist eine neue AZ mit dem entsprechenden Differenzbetrag zu erfassen.

...

Im Rahmen der „Finanziellen Berichtigung für FI“ zu einer AZ wird bei der Erfassung über den efREporter-Client (Direkteintragung) die Auszahlung nochmals mit ihren korrekten Beträgen erfasst.

...

Image Removed

...

Dialog: Finanzielle Berichtigung erfassen / Auswahl der Zahlungsart und Buchung

Das folgende Beispiel zeigt die Erfassung einer FB-AZ für ein FI Basisvorhaben, welche eine Mittelgeberumbuchung beinhaltet.

Nach Betätigung des Buttons öffnet sich zunächst der Erfassungsdialog „Finanzielle Berichtigung erfassen / Auswahl der Zahlungsart und Buchung“.

Zunächst erfolgt die Auswahl der Zahlungsart, für die eine „Finanzielle Berichtigung für FI“ durchgeführt werden soll – in diesem Fall für die Zahlungsart Auszahlung.

...

Image Removed

...

Mit Klick auf den Button „Auszahlung“ werden alle bis dato erfassten Auszahlungen mit ihren ursprünglichen Beträgen angezeigt.

In dieser Maske sind folgende Datenfelder zu befüllen (= Pflichtfelder):

  • Buchungsnummer
  • Datum der finanziellen Berichtigung
  • Notiz
  • Auswahl der Zahlungsart
  • Berichtigungsgründe
    • Auswahl, ob die Korrekturbuchung auf eine Prüffeststellung nach Art. 77 zurückgeht
  • Auswahl der Buchung
    • mit Auswahl der zu korrigierenden AZ wird der Button Image Removed aktiv

...

Image Removed

...

Mit der Schaltfläche Image Removed wird in den nächsten Bearbeitungsdialog „Finanzielle Berichtigung erfassen / Mittelgeberzuordnung und -beträge“ gewechselt.

...

Image Removed

...

Dialog: Finanzielle Berichtigung erfassen / Mittelgeberzuordnung und -beträge

Mit Klick auf „Ja“ können die unter 2. voreingeblendeten Beträge mit den korrekten AZ-Beträgen überschrieben werden.

...

Hinweis

Es werden keine Differenzen erfasst. Für die Mittelgeberaufteilung der Finanziellen Berichtigung berechnet der efREporter4 diese selbst und speichert diese.
Die Erfassung sämtlicher Beträge erfolgt mit negativem Vorzeichen. Damit ist die Nachvollziehbarkeit der Differenzberechnung in der Benutzeroberfläche gewährleistet.

Folgendes ist zu beachten:

  • mit der „Finanziellen Berichtigung“ darf der ursprüngliche Buchungsbetrag der AZ nicht erhöht werden (hierfür wurden entsprechende Validierungen implementiert)
  • der Buchungsbetrag der ursprünglichen AZ darf mit der „Finanziellen Berichtigung“ nur auf „0,00 €“ reduziert werden, wenn es sich um eine versehentliche vollständige Falscherfassung der AZ handelt (z. B. Erfassung in einem falschen Vorhaben oder doppelt erfasste AZ)

...

Image Removed

In diesem Beispiel wird eine Mittelgeberumverteilung vorgenommen:

  • „JTF“: Reduzierung um „5,00 €“ auf „-45,00 €“
  • „Land“: Erhöhung um „5,00 €“ auf „-15,00 €“

Mit der Schaltfläche Image Removed wird in den nächsten Bearbeitungsdialog „Finanzielle Berichtigung erfassen / förderfähige Ausgaben“ gewechselt.

...

Image Removed

...

Dialog: Finanzielle Berichtigung erfassen / förderfähige Ausgaben

...

Variante 1 (wenn KZ_VORSCHUSS = J)

Besitzt die Buchung aus der vorherigen Dialogaktivität eine Kennzeichnung als Vorschusszahlung, sind in dieser Aktivität keine weitere Angaben zu dieser Finanziellen Berichtigung für FI erforderlich. In diesem Fall sind alle Datenfelder nicht bearbeitbar. 

Mit der Schaltfläche Image Removed wird die Erfassung der FB-AZ für FI abgeschlossen und die Buchung gespeichert.

...

Image Removed

...

Variante 2 (wenn KZ_VORSCHUSS = N)

Besitzt die Buchung aus der vorherigen Dialogaktivität keine Kennzeichnung als Vorschusszahlung, sind in dieser Aktivität weitere Angaben zu dieser Finanziellen Berichtigung für FI erforderlich.

...

Image Removed

...

Bei den zu befüllenden Datenfeldern "kumulierter Betrag der ausgezahlten Darlehen bzw. Beteiligungen", "kumulierter Betrag der ausgezahlten Zuschüsse" und "kumulierter Betrag der Verwaltungskosten und -gebühren" handelt es sich um Pflichtfelder, in denen entsprechende Betragsangaben zu erfassen sind. 

Mit der Schaltfläche Image Removed wird die Erfassung der FB-AZ für FI abgeschlossen und die Buchung gespeichert.

...

Image Removed

...

Mit dem Beenden des Prozesses wird ein Abfragedialog für die weitere Vorgehensweise eingeblendet.

...

Image Removed

...

Wird die Frage zur weiteren Erfassung einer Buchung mit Image Removed beantwortet, erscheint erneut die Bearbeitungsmaske „Abrechnungszahlungen erfassen: Gesamtübersicht“.

...

Image Removed

Bei Beantwortung der Frage mit Image Removed wird der Prozess beendet. Im Anschluss erscheint die Maske „Abrechnungszahlungen erfassen: Bericht generieren“.

Hinweis

In der aktuellen Version ist es noch nicht möglich, in dieser Aktivität einen Vorhabensbericht zum Vorhaben zu generieren.

Der Prozess kann über den Button Image Removed entsprechend geschlossen werden.

...

Image Removed

...

...

Anzeige einer Finanziellen Berichtigung für FI Basisvorhaben (Anzeigen-Button)

...

Jede „erfasste Einzelzahlung“ kann durch Anklicken ausgewählt und über die Taste Image Removed angezeigt werden.

...

Image Removed

...

In den Anzeigemasken der Buchungen wird im Bereich „Basisdaten“ informativ das Datenfeld „Änderzeitmarke“ eingeblendet.

Mit der Schaltfläche Image Removed wird in den zweiten Anzeigedialog gewechselt.

...

Image Removed

...

Mit der Schaltfläche Image Removed wird in den letzten Anzeigedialog gewechselt.

...

Image Removed

...

Hinweis

Wenn es sich um die Anzeige einer Buchung handelt, die als Vorschusszahlung erfasst wurde (KZ_VORSCHUSS = J) und für den Sonderfall Profit-Darlehen (KZ_VORSCHUSS = leer; diese Vorhaben werden ausschließlich per Schnittstelle ohne das Datenfeld KZ_VORSCHUSS übermittelt) sind keine Daten vorhanden, demzufolge wird die Aktivität "Finanzielle Berichtigung anzeigen / förderfähige Ausgaben" ohne Betragsangaben dargestellt. 

Mit der Schaltfläche Image Removed wird der Anzeigeprozess abgeschlossen.

...

Image Removed

...

...

borderColor#7F7F7F
borderWidth2

...

Erfassung eines Finanziellen Abzugs (Neu-Button)

...

Die Zahlungsart "Finanzieller Abzug" wird verwendet, um Korrekturen aufgrund von inhaltlichen finanziellen Fehlern (z. B. fehlende Nachweise, Fördervoraussetzungen nicht eingehalten, etc.) abzubilden. 

Durch Anklicken der Schaltfläche Image Removed öffnet sich der Dialog „Zahlungsart auswählen“.

...

Image Removed

...

Nach Auswahl der Zahlungsart „Finanzieller Abzug“ gelangt der Nutzende in den entsprechenden Erfassungsdialog „Auszahlung erfassen / Verwaltungsprüfungen zuordnen und Basisdaten“.

...

Image Removed

...

...

Dialog: Finanziellen Abzug (FA) erfassen / Verwaltungsprüfungen zuordnen und Basisdaten

...

Hinweis

Zur inhaltlichen Befüllung der Datenfelder stehen Ihnen die Informationen in den jeweiligen Anlagen zum Erlass zur Datenerfassung im efREporter4-System Ihres Bundeslandes zur Verfügung.

...

Image Removed

...

Zunächst sind im oberen Bereich die Basisdaten der Buchung zu erfassen, dieses sind die „Buchungsnummer“, das „Datum des finanziellen Abzugs“ und die „Belegnotiz“.

Die Datenfelder „Buchungsnummer“ und „Belegnotiz“ sind frei beschreibbare Textfelder.

Das Datumsfeld „Datum des finanziellen Abzugs“ kann entweder manuell oder mithilfe der bereitgestellten Kalenderfunktion befüllt werden.

...

Image Removed

...

Im Bereich Korrekturgründe ist anzugeben,

  • ob durch diese FA eine zuvor erfasste Vorläufige Feststellung aufgelöst wird
  • ob die Korrekturbuchung auf eine Prüffeststellung nach Art. 77 zurückgeht
Hinweis

Derzeit kann für die Frage "Löst der "Finanzielle Abzug (FA)" eine zuvor erfasste "Vorläufige Feststellung (VF)" auf?" nur die Option "Nein" ausgewählt werden, da die Zahlungsart "VF" und damit auch die FA mit VF-Bezug erst zu einem späteren Zeitpunkt bereitgestellt wird.

Image Removed

...

Zuletzt muss jedem "Finanziellen Abzug" eine zuvor erfasste Verwaltungsprüfung zugeordnet werden.

...

Image Removed

...

Hierzu wird die entsprechende Prüfung durch Anklicken markiert, wodurch sich der Button Image Removed aktiviert. Durch Betätigen der Schaltfläche wird die Verwaltungsprüfung der Buchung zugeordnet.

...

Image Removed

...

Eine zugeordnete Verwaltungsprüfung kann durch Markierung und Betätigung des Buttons Image Removed wieder entfernt werden.

Es ist sowohl möglich, einer Buchung mehrere Prüfungen zuzuordnen wie auch eine Prüfung an mehreren Buchungen zu hinterlegen, wenn dies aus fachlicher Sicht notwendig ist.

Die Spalten sind in der Reihenfolge tauschbar und durch Klick auf die jeweilige Spalte kann die Sortierfunktion ausgeführt werden.

Nach Erfassung der Daten wird mit der Schaltfläche Image Removed in die nächste Bearbeitungsmaske „Zuordnung und Aufteilung des Finanziellen Abzugs (FA) auf enthaltene nicht förderfähige Beträge in erfassten Auszahlungen“ gewechselt.

...

Image Removed

...

...

Dialog: Finanziellen Abzug (FA) erfassen / Zuordnung und Aufteilung des Finanziellen Abzugs (FA) auf enthaltene nicht förderfähige Beträge in erfassten Auszahlungen

...

Zunächst wird im oberen Bereich der Buchungsbetrag der FA eingetragen.

...

 Image Removed

...

In der darunter stehenden Tabelle sind die „Erfasste(n) Auszahlungen (AZ)“ des Vorhabens aufgelistet.

Der Finanzielle Abzug (FA) ergibt sich aus nicht förderfähigen Beträgen einer oder mehrerer der dort aufgelisteten Auszahlungen.  Diese betroffenen Auszahlungen sind in der Spalte „Von der FA betroffen“ entsprechend mit einem Häkchen kennzeichnen.

...

 Image Removed

Nach der Kennzeichnung der Auszahlung(en) werden die markierten Datensätze automatisch in der unteren Tabelle für die „Anteilige Aufteilung des FA-Betrags auf in zugeordneten Auszahlungen enthaltene nicht förderfähige Beträge“ angezeigt. 

...

 Image Removed

...

Mit der Schaltfläche Image Removed wird die Erfassung des „Finanziellen Abzugs“ abgeschlossen und die Buchung gespeichert.

...

Image Removed

...

Mit dem Beenden des Prozesses wird ein Abfragedialog für die weitere Vorgehensweise eingeblendet.

...

 Image Removed

...

Wird die Frage zur weiteren Erfassung einer Buchung mit Image Removed beantwortet, erscheint erneut die Bearbeitungsmaske „Abrechnungszahlungen erfassen: Gesamtübersicht“.

...

 Image Removed

Bei Beantwortung der Frage mit Image Removed wird der Prozess beendet. Im Anschluss erscheint die Maske „Abrechnungszahlungen erfassen: Bericht generieren“.

Hinweis

In der aktuellen Version ist es noch nicht möglich, in dieser Aktivität einen Vorhabensbericht zum Vorhaben zu generieren.

Der Prozess kann über den Button Image Removed entsprechend geschlossen werden.

...

 Image Removed

...

...

Bearbeiten eines Finanziellen Abzugs (Bearbeiten-Button)

In der Gesamtübersicht ist die FA auszuwählen, welche bearbeitet werden soll.

In der Tabelle "Erfasste Einzelzahlungen" kann die FA-Buchung durch Anklicken ausgewählt und über den Button Image Removed bearbeitet werden.

...

 Image Removed

...

...

Dialog: Finanziellen Abzug (FA) bearbeiten / Verwaltungsprüfungen zuordnen und Basisdaten

Hinweis

Zur inhaltlichen Befüllung der Datenfelder stehen Ihnen die Informationen in den jeweiligen Anlagen zum Erlass zur Datenerfassung im efREporter4-System Ihres Bundeslandes zur Verfügung.

...

 Image Removed

Im Rahmen der Bearbeitung eines Finanziellen Abzugs ist nur das Textfeld "Belegnotiz" bearbeitbar. Alle anderen Daten der FA werden nur angezeigt, sind aber nicht bearbeitbar. 

Nach Erfassung der Daten wird mit der Schaltfläche Image Removed in die nächste Bearbeitungsmaske gewechselt.

...

 Image Removed

...

...

Dialog: Finanziellen Abzug (FA) bearbeiten / Zuordnung und Aufteilung des Finanziellen Abzugs (FA) auf enthaltene nicht förderfähige Beträge in erfassten Auszahlungen

In dieser Maske sind alle Datenfelder nicht bearbeitbar, sondern werden nur informativ angezeigt.

Mit der Schaltfläche Image Removed wird die Bearbeitung der FA abgeschlossen und die zuvor erfasste Änderung an der Belegnotiz gespeichert.

...

 Image Removed

...

Mit dem Beenden des Prozesses wird ein Abfragedialog für die weitere Vorgehensweise eingeblendet.

...

 Image Removed

Wird die Frage zur weiteren Erfassung einer Buchung mit Image Removed beantwortet, erscheint erneut die Bearbeitungsmaske „Abrechnungszahlungen erfassen: Gesamtübersicht“.

...

 Image Removed

Bei Beantwortung der Frage mit Image Removed wird der Prozess beendet. Im Anschluss erscheint die Maske „Abrechnungszahlungen erfassen: Bericht generieren“.

Hinweis

In der aktuellen Version ist es noch nicht möglich, in dieser Aktivität einen Vorhabensbericht zum Vorhaben zu generieren.

Der Prozess kann über den Button Image Removed entsprechend geschlossen werden.

 

...

 Image Removed

...

...

Anzeige eines Finanziellen Abzugs (Anzeigen-Button)

In der Gesamtübersicht ist die FA auszuwählen, welche angezeigt werden soll.

In der Tabelle "Erfasste Einzelzahlungen" kann die Buchung durch Anklicken ausgewählt und über den Button Image Removed angezeigt werden.

...

Image Removed

  • in den Anzeigemaske der FA wird im Bereich „Basisdaten“ informativ das Datenfeld „Änderzeitmarke“ eingeblendet
  • mit der Schaltfläche Image Removed wird in den nächsten Anzeigedialog gewechselt

...

Image Removed

  •  Mit der Schaltfläche Image Removed wird der Anzeigeprozess abgeschlossen und man gelangt
    wieder zur Gesamtübersicht.

...

Image Removed

...