Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Aktuelle »

Inhaltsverzeichnis


Buchungen im Rechnungslegungsentwurf sperren / freigeben

Im efREporter4 gibt es zwei Möglichkeiten, den Prozess "Buchungen im Rechnungslegungsentwurf sperren / freigeben" aufzurufen.

Über die Prozesssicht ist der Aufruf in der Prozessgruppe/Ordner „Zahlungsantrag / Rechnungslegung“ möglich. 

Über die Vorhabenssicht wird zunächst das gewünschte Vorhaben gesucht, markiert und über die rechte Maustaste kann der Prozess "Buchungen im Rechnungslegungsentwurf sperren / freigeben"  aus der Auswahlliste der zur Verfügung stehenden Prozesse ausgewählt und aufgerufen werden. 


Prozesssicht:

Vorhabenssicht:

Aktivität: Buchungen im Rechnungslegungsentwurf sperren / freigeben: Buchungen / Buchungssätze sperren / freigeben

Im oberen Bereich der Aktivität befinden sich zu Informationszwecken Angaben zum ausgewählten Vorhaben (Antragstellende und wirtschaftliche Eigentümer sowie Daten zur Vorhabenszuordnung). 

In der darunter folgenden "Übersicht über alle im Rechnungslegungsentwurf enthaltenen Buchungen / Buchungssätze")  werden alle Buchungen angezeigt, die Bestandteil des Rechnungslegungsentwurfes sind. Zu beachten ist, dass nur die erstattungsrelevanten Mittelgeber der Buchung angezeigt werden.



Im Prozess "Buchungen im Rechnungslegungsentwurf sperren / freigeben" erfolgt keine automatische Sperrerweiterung oder automatische Freigabeerweiterung für Buchungen / Buchungssätze. Das bedeutet, dass jede Buchung / jeder Buchungssatz manuell gesperrt bzw. freigegeben werden muss.


Wird in dieser Übersicht das Kontrollkästchen in der Spalte "Buchung / Buchungssatz sperren" per Klick ausgewählt, so wird bzw. werden die ausgewählte(n) Buchung(en) im unteren Bereich in der Tabelle "Übersicht der gesperrten Buchungen /Buchungssätze" angezeigt. 

Beim Klick in das Kontrollkästchen "Buchung / Buchungssatz sperren" erscheinen verschiedene Hinweismeldungen, welche mit "Ok" bestätigt werden müssen.

An dieser Stelle wird bspw. darauf hingewiesen, dass die Buchung oder ein Teilbetrag der Buchung im "Abschließenden Zahlungsantrag" abgerechnet wurde und deshalb geprüft werden soll, ob die Buchung / Buchungssatz tatsächlich gesperrt werden soll. In anderen Konstellationen wird aber auch darauf hingewiesen, dass bspw. eine Buchung / ein Buchungssatz der Zahlungsart FB mit Referenz auf eine AZ (FB-AZ) gesperrt werden soll.


Oberhalb der "Übersicht über alle im Zahlungsantrag enthaltenen Buchungen / Buchungssätze" steht zusätzlich die Option zur Verfügung. Wenn das Kontrollkästchen  per Klick ausgewählt wird , werden alle Buchungen in der "Übersicht über alle im Rechnungslegeungsentwurf enthaltenen Buchungen / Buchungssätze") in der Spalte Buchung / Buchungssatz sperren als gesperrt markiert (Häkchen gesetzt).  Diese Funktion ist hilfreich, wenn das Vorhaben eine Vielzahl von Buchungen enthält, die jedoch alle gesperrt werden sollen.  Weiterhin werden die zu sperrenden Buchungen im unteren Bereich in der Tabelle "Übersicht der gesperrten Buchungen / Buchungssätze" angezeigt.





Es besteht auch die Möglichkeit, die Sperrung der Buchung(en) in einem Rechnungslegungsentwurf wieder aufzuheben und diese damit für die Rechnungslegung freizugeben. 

Hierzu kann in der Übersicht "Übersicht über alle im Rechnungslegungsentwurf enthaltenen Buchungen / Buchungssätze") das Häkchen im Kontrollkästchen in der Spalte Buchung / Buchungssatz sperren per Klick entfernt werden.  Die ausgewählte(n) Buchung(en) werden im unteren Bereich in der Tabelle "Übersicht der gesperrten Buchungen /Buchungssätze" dann nicht mehr angezeigt. 

Falls die  Option genutzt wurde, besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Sperrung an allen Buchungen per Klick in das Kontrollkästchen wieder zu entfernen. 

Wenn das Häkchen im Kontrollkästchen per Klick entfernt wird, werden alle Buchungen in der "Übersicht über alle im Rechnungslegungsentwurf enthaltenen Buchungen / Buchungssätze") in der Spalte Buchung / Buchungssatz sperren als freigegeben (nicht gesperrt) markiert (kein Häkchen gesetzt). Weiterhin werden die Buchungen im unteren Bereich in der Tabelle "Übersicht der gesperrten Buchungen / Buchungssätze" nicht mehr angezeigt.

Der Button bricht den Prozess ab.  Der Button  ist nur aktiv, sofern der Einstieg über die Prozesssicht erfolgt ist. Beim Anklicken erfolgt einer Wechsel in die vorhergehende Aktivität. 

Mit dem Klick auf den Button  erfolgt der Wechsel in die 2. Aktivität. 


Aktivität: Buchungen im Rechnungslegungsentwurf sperren / freigeben: Gesamtübersicht der aktuell gesperrten Buchungen / Buchungssätze

Im oberen Bereich der Aktivität befinden sich zu Informationszwecken Angaben zum ausgewählten Vorhaben (Antragstellende und wirtschaftliche Eigentümer sowie Daten zur Vorhabenszuordnung). 

In der darunter folgenden "Übersicht über alle im Rechnungslegungsentwurf enthaltenen Buchungen / Buchungssätze")  werden informativ nochmal alle Buchungen/Buchungssätze angezeigt, die im Rechnungslegungsentwurf gesperrt werden sollen. 


Hinweis: Nach Beendigung des Prozesses wird der Sperrwert ("J" oder "N") in der Datenbanktabelle T_SFC_BUCHUNG gespeichert.



  • Keine Stichwörter